ECO-Fahrtraining für die agt
Im Jahr 2019 gab es laut Statista in Deutschland rund 56,88 Millionen Personen, die laut einer Umfrage einen PKW-Führerschein besitzen. Durchschnittlich waren ein bis zwei Autos pro Haushalt vorhanden, drei oder mehr PKW pro Haushalt waren unter den Befragten eher unüblich. Heutzutage sind jedem Menschen die Auswirkungen von CO₂-Emissionen und Treibhausgasen bewusst. Der jährliche Temperaturanstieg ist unbestreitbar.
Dies ist nur eine von vielen Statistiken, welche bewusst macht, wie real das Problem des Klimawandels ist. So hat sich die agt zum Ziel gesetzt, den Fokus verstärkt auf Nachhaltigkeit zu setzen. Viele Mitarbeitende arbeiten im Headquarter vor Ort. Hier anzusetzen, erscheint der erste Schritt zu einer nachhaltigeren Unternehmensführung zu sein. Gezielte Projekte, Workshops und Events, sollen die Mitarbeitenden zum Nachdenken und proaktiven Handeln anregen.
Durch den zentralen Sitz des Bürogebäudes in Hamburg-Hammerbrook, können viele Mitarbeitende mit dem ÖPNV anreisen. Dies begrüßt die agt mit einem Profi-Ticket-Zuschuss. Die Kollegenschaft, die nicht auf das PKW als Hauptverkehrsmittel verzichten kann, wird regelmäßig dazu eingeladen an geprüften Fahrtrainings durch den ADAC teilzunehmen. So fand im Sommer 2021 das ADAC-Fahrsicherheitstraining in Hamburg, für effizienteres und sparsameres Fahren, für die Mitarbeitenden statt.
Nach einem gemeinsamen Frühstück und einer Begrüßung wurden die Kollegen*innen der agt in Gruppen von zwei Personen geteilt und sollten, eine vorher abgesprochene Strecke, im gewohnten Fahrverhalten abfahren. Anschließend wurden die Boardcomputer der Fahrzeuge ausgewertet und eine individuelle Schulung für jeden Teilnehmenden veranstaltet. Gefestigt wurde das Erlernte einzeln und mit Fahrcoach im eigenen Fahrzeug.
Mit nachhaltigen Initiativen, wie der Förderung von ÖPNV-Nutzung und ADAC-Fahrsicherheitstrainings, sensibilisiert die agt Ihre Mitarbeitende für umweltbewusstes Handeln und unterstützt sie bei der Reduktion ihres CO₂-Fußabdrucks.
Gemeinsame Fahrgemeinschaftsprojekte, E-Ladepunkte am Standort oder regelmäßige Schulungen zu nachhaltigem Verhalten, den Weg zu einer noch grüneren Unternehmensstrategie ebnen.
Aufklärung über das Auto und seinen Verbrauch
Fahrtraining zur effizienteren Fahrweise
Ausblick für die Automobilbranche
Intensives Learning mit dem Fahrzeug
Die agt engagiert sich stetig in nachhaltigen Projekten. Ob sozial, ökonomisch oder ökologisch. Erfahren Sie mehr über unser Engagement.
Related Posts
In unserer agt Buswelt informieren wir über aktuelle Entwicklungen in unserem Unternehmen, sowie über die neuesten Themen und Ereignisse in der Bus- und Mobilitätsbranche.
In unserer agt Buswelt informieren wir über aktuelle Entwicklungen in unserem Unternehmen, sowie über die neuesten Themen und Ereignisse in der Bus- und Mobilitätsbranche.
Messe Zeit! Mit einer motivierten Gruppe agt’lern haben wir uns auf den Karrieretag 2024 gestürzt. Unser Engagement beim Karrieretag in Hamburg unterstreicht das Bestreben der agt, eine attraktive Arbeitgebermarke zu sein und Young Talents für unsere spannenden beruflichen Möglichkeiten zu begeistern.