ADAC – Fahrsicherheitstraining

Mitarbeiterportrait vogt
Sabine Vogt
/ 2 Minuten

Unseren Mitarbeitenden, die auf ihr Fahrzeug angewiesen sind, wurde mit dem ECO-Fahrtraining des ADAC eine Möglichkeit geboten den Kraftstoffverbrauch zu dauerhaft senken und die Fahrtechnik nachhaltiger zu gestalten. Hier wurde nicht nur beigebracht, wie mit einfachen Tipps, Emissionen zu sparen sind. Sondern auch grundlegende Fakten zum Auto, seiner Geschichte und der Zukunft.

Mitarbeiterportrait vogt
Sabine Vogt
/ 2 Minuten

ECO-Fahrtraining für die agt

Im Jahr 2019 gab es laut Statista in Deutschland rund 56,88 Millionen Personen, die laut einer Umfrage einen PKW-Führerschein besitzen. Durchschnittlich waren ein bis zwei Autos pro Haushalt vorhanden, drei oder mehr PKW pro Haushalt waren unter den Befragten eher unüblich. Heutzutage sind jedem Menschen die Auswirkungen von CO₂-Emissionen und Treibhausgasen bewusst. Der jährliche Temperaturanstieg ist unbestreitbar.

Dies ist nur eine von vielen Statistiken, welche bewusst macht, wie real das Problem des Klimawandels ist. So hat sich die agt zum Ziel gesetzt, den Fokus verstärkt auf Nachhaltigkeit zu setzen. Viele Mitarbeitende arbeiten im Headquarter vor Ort. Hier anzusetzen, erscheint der erste Schritt zu einer nachhaltigeren Unternehmensführung zu sein. Gezielte Projekte, Workshops und Events, sollen die Mitarbeitenden zum Nachdenken und proaktiven Handeln anregen.

Durch den zentralen Sitz des Bürogebäudes in Hamburg-Hammerbrook, können viele Mitarbeitende mit dem ÖPNV anreisen. Dies begrüßt die agt mit einem Profi-Ticket-Zuschuss. Die Kollegenschaft, die nicht auf das PKW als Hauptverkehrsmittel verzichten kann, wird regelmäßig dazu eingeladen an geprüften Fahrtrainings durch den ADAC teilzunehmen. So fand im Sommer 2021 das ADAC-Fahrsicherheitstraining in Hamburg, für effizienteres und sparsameres Fahren, für die Mitarbeitenden statt. 

Nach einem gemeinsamen Frühstück und einer Begrüßung wurden die Kollegen*innen der agt in Gruppen von zwei Personen geteilt und sollten, eine vorher abgesprochene Strecke, im gewohnten Fahrverhalten abfahren. Anschließend wurden die Boardcomputer der Fahrzeuge ausgewertet und eine individuelle Schulung für jeden Teilnehmenden veranstaltet. Gefestigt wurde das Erlernte einzeln und mit Fahrcoach im eigenen Fahrzeug.

Mit nachhaltigen Initiativen, wie der Förderung von ÖPNV-Nutzung und ADAC-Fahrsicherheitstrainings, sensibilisiert die agt Ihre Mitarbeitende für umweltbewusstes Handeln und unterstützt sie bei der Reduktion ihres CO₂-Fußabdrucks.

Gemeinsame Fahrgemeinschaftsprojekte, E-Ladepunkte am Standort oder regelmäßige Schulungen zu nachhaltigem Verhalten, den Weg zu einer noch grüneren Unternehmensstrategie ebnen.

 

Aufklärung über das Auto und seinen Verbrauch

Fahrtraining zur effizienteren Fahrweise

Ausblick für die Automobilbranche

Intensives Learning mit dem Fahrzeug

Lernen Sie unsere weiteren Projekte kennen

Die agt engagiert sich stetig in nachhaltigen Projekten. Ob sozial, ökonomisch oder ökologisch. Erfahren Sie mehr über unser Engagement. 

Related Posts

In unserer agt Buswelt informieren wir über aktuelle Entwicklungen in unserem Unternehmen, sowie über die neuesten Themen und Ereignisse in der Bus- und Mobilitätsbranche.

In unserer agt Buswelt informieren wir über aktuelle Entwicklungen in unserem Unternehmen, sowie über die neuesten Themen und Ereignisse in der Bus- und Mobilitätsbranche.

Messe Zeit! Mit einer motivierten Gruppe agt’lern haben wir uns auf den Karrieretag 2024 gestürzt. Unser Engagement beim Karrieretag in Hamburg unterstreicht das Bestreben der agt, eine attraktive Arbeitgebermarke zu sein und Young Talents für unsere spannenden beruflichen Möglichkeiten zu begeistern.

Im Bereich der Buslogistik und Personenbeförderung steht die agt für Innovation und exzellenten Service. Ein Schlüsselelement ihres Erfolgs ist die Partnerschaft mit Bonrepublic, die im Bereich Human Resources einen revolutionären Wandel bewirkt hat.

Was haben Taylor Swift, Michael Jackson und Beyoncé mit der agt gemeinsam? Richtig, dreifach Platin! Denn wir konnten einen bemerkenswerten Meilenstein in der Unternehmensgeschichte erreichen – die dritte EcoVadis-Auszeichnung in Platin. Und das in Folge.

Fehlverhalten melden

Sobald Vorfälle oder Geschäftspraktiken der AGT Bus- & Eventlogistik GmbH bekannt sind, bei denen Sie Zweifel haben, ob sie im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften, dem Code of Conduct oder anderen Richtlinien der AGT Bus- & Eventlogistik GmbH stehen, können Sie diese nun melden.

Nicht nur die Unterstützung der Mitarbeitenden, sondern auch die Mithilfe der Kunden und Geschäftspartner ist von hoher Bedeutung. Nur so kann unverzüglich reagiert und Schaden abgewendet bzw. minimiert werden. Im Idealfall ist das Problem direkt und vertrauensvoll, mit einer Ansprechperson bei der AGT Bus- & Eventlogistik GmbH zu besprechen. Dadurch kann schnell und ohne Umwege eine Lösung gefunden werden.

Allerdings kann es Situationen geben, in denen dieser direkte Weg nicht gangbar erscheint. Für diesen Fall ist ein hierauf spezialisierter rechtsanwaltlicher Ombudsmann (Vertrauensanwalt) als interne und externe Meldestelle bei der AGT Bus- & Eventlogistik GmbH eingerichtet. Die Hinweise werden vertraulich entgegengenommen. Die meldende Person kann offen unter Nennung des Namens und der Kontaktdaten mit ihm kommunizieren. So sind Rückfragen zum Sachverhalt möglich, was sich mitunter als sehr hilfreich erweist. Soweit gewünscht, wird dabei aber nicht die Identität des Meldenden offengelegt.

Sofern dem Vertrauensanwalt gegenüber, die Identität nicht preisgegeben werden soll, können Hinweise online und anonym über das nachfolgende Hinweisgeberportal abgegeben werden. Auch anonymen Hinweisen wird nachgegangen.

Es wird darauf vertraut, dass keine Hinweise in unredlicher Absicht abgegeben werden. Falschmeldungen können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Mit Hilfe von diesem Meldesystem stellt die AGT Bus- & Eventlogistik GmbH sicher, dass jeder Hinweis sorgfältig geprüft wird und dadurch dem Meldenden in keine Nachteile entstehen.

Der Vertrauensanwalt der AGT Bus- & Eventlogistik GmbH ist unter nachfolgenden Kontaktdaten zu erreichen:

Compliance Officer Services Legal

Rechtsanwalt Stephan Rheinwalt
Telemannstrafle 22
53173 Bonn
s.rheinwald@cos-legal.eu
Tel.: 0228/ 35036291
Mobil: 0171/7722906
Fax: 0228/ 35036292