UmweltPartnerschaft Hamburg

AGT Bus- & Eventlogistik beginnt UmweltPartnerschaft mit UPHH

Im Laufe des Jahres 2021 wurde die AGT Bus- & Eventlogistik GmbH als aktiver Umwelt-Partner der UmweltPartnerschaft Hamburg anerkannt. Die AGT Bus- & Eventlogistik fühlt sich als Unternehmen der Idee der Nachhaltigkeit verpflichtet. Dies bringen wir in unserem täglichen Handeln und Denken zum Ausdruck und konzentrieren uns in diesem Rahmen, als Dienstleister in der Personen- und Eventlogistik, vor allem auf den Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie eine soziale und ökologische Beschaffung entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette.

Eine der Säulen des internen Qualitätsmanagements der AGT Bus- & Eventlogistik ist die Einführung von Normen, welche die Nachhaltigkeit in allen Bereichen weiter steigern. Seit 2018 unterziehen wir uns der kontinuierlichen Verbesserung gemäß der ISO 9001:2015 Zertifizierung über den TÜV Süd. Im Zuge der nachhaltigen Fortentwicklung des Unternehmens, hat die AGT Bus- & Eventlogistik 2022 erfolgreich die Umweltmanagmentnorm ISO 14001:2015 und die ISO 45001:2018 für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz eingeführt, welche die Philosophie der UmweltPartnerschaft Hamburg und die der AGT Bus- & Eventlogistik unterstützen. Nunmehr besitzt die AGT Bus- & Eventlogistik drei kooperierende Managementsysteme, die interne und externe Prozesse effizienter gestalten.

UPHH: UmweltPartnerschaft Hamburg als Bindeglied zwischen Ökonomie, Ökologie und Soziales

Die UmweltPartnerschaft Hamburg ist eine Institution zur Förderung des freiwilligen betrieblichen Umweltschutzes und wurde 2003 vom Hamburger Senat in Hamburg gebildet. Das Netzwerk besteht derzeit aus rund 1250 Hamburger Betrieben und Dienstleistern unterschiedlicher Branchen und Unternehmensgrößen (Stand: Februar 2022). Die Umweltleistungen werden freiwillig erbracht und es wird aktiv daran gearbeitet, der Philosophie von UPHH entsprechend, im Klima- und Umweltschutz zu wachsen. Das Engagement jedes Unternehmens geht dabei über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Gemeinsam mit den Trägern der Handelskammer Hamburg, der Handwerkskammer Hamburg, dem Hamburger Hafen e. V. und dem Industrieverband Hamburg e. V. unterstützt die UmweltPartnerschaft Hamburg die Unternehmen bei der Umsetzung von möglichen Maßnahmen. Denn Unternehmen spielen eine enorm wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Hamburger Umwelt- und Klimaschutzziele zu erreichen. Die Beratungen durch die Träger der UmweltPartnerschaft Hamburg, findet in der Regel vor Ort im jeweiligen Betrieb des Unternehmens statt. Die Förderungen und Maßnahmen werden ermittelt und speziell auf den Bedarf des Betriebes zugeschnitten. Dadurch können konkrete Energie- und Ressourcenverbräuche festgestellt und gesenkt werden als auch eine optimale Material- und Rohstoffeffizient erzielt werden.

Unternehmerische Umweltziele sind attraktiv für Arbeitnehmer

Bei der unternehmerischen Nachhaltigkeit orientieren wir uns an dem 1990 konzipierten Drei-Säulen-Modell, welches, seit der Erwähnung im Vertrag von Amsterdam im Jahr 1997, als Standard im Bereich Umweltschutz dient. Die drei Säulen – Ökologie, Ökonomie und Soziales – werden dabei auf wirtschaftlicher, unternehmerischer und politischer Ebene als gleichrangig und gleichwertig angesehen. Die AGT Bus- & Eventlogistik nutzt, als Mitglied der UmweltPartnerschaft Hamburg, dieses Modell und hat es in ihren Unternehmenszielen stark verankert.
Zielsetzung der UPHH ist es außerdem, mit einer wachsenden Kooperationspartneranzahl, einen Beitrag für den weltweiten Klima- und Umweltschutz zu leisten. Dieses verbessert die Lebensqualität global sowie lokal und ist heutzutage ein entscheidender Faktor bei der Arbeitssuche geworden. In einer Umfrage der Vergleichsplattform Gehalt.de, gaben 35,1% aller Befragten an, dass Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein entscheidender Faktor bei der Wahl ihres Jobs sind.

Klimaschutz bei der AGT Bus- & Eventlogistik – die Mobilitätsbranche im Umschwung

Mit dem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales übernimmt die AGT Bus- & Eventlogistik GmbH gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Verantwortung, indem sie ein Umfeld gestaltet, welches dazu beitragen soll, dem Schutz der Umwelt und des Klimas Rechnung zu tragen. Diese Zielsetzung verfolgt das Unternehmen sowohl in ihren innerbetrieblichen Arbeitsprozessen, sämtlichen Dienstleistungen als auch in der nachhaltigen Beschaffung von Fahrzeugen. Dabei gehört es zu ihrem wirtschaftlichen Denken und Handeln, Risiken frühzeitig zu erkennen, Schäden zu vermeiden und Chancen für eine nachhaltige Umwelt- und Geschäftspolitik aktiv zu nutzen.