Im Zeitalter des wachsenden Bewusstseins für Umwelt- und Klimaschutz gewinnen die Themen „nachhaltig Reisen“ und „nachhaltige Mobilität“ sowohl für geschäftliche als auch private Reisende zunehmend an Bedeutung.
Dabei geht es nicht nur um ökologische Aspekte, sondern auch um soziale und wirtschaftliche Belange. Wie kann man seine persönliche Reise nachhaltiger gestalten, ist dies möglich oder nur Greenwashing?
Als Mobilitätsdienstleister ist es für uns von entscheidender Bedeutung, den nachhaltigen Tourismus und somit die nachhaltige Mobilität zu fördern. In dieser Thematik sehen wir uns als Förderer von umweltfreundlichen Reisen, die wir für den Kunden umsetzen und somit die Nachfrage steigern.
In diesem Beitrag führen wir einen detaillierten Verkehrsmittelvergleich für nachhaltiges Reisen in Deutschland durch. Unser Fokus liegt dabei auf den Bereichen Flugzeug, Personenkraftwagen, Bahn sowie Reise- und Fernbusse. Dabei konzentrieren wir uns auf die nachhaltigsten Formen dieser Fortbewegungsmittel und betrachten die Nachhaltigkeit kritisch.
Ziel ist es, das Verkehrsmittel zu identifizieren, welches sowohl die geringsten Auswirkungen auf die Umwelt hat als auch den Bedürfnissen der Reisenden gerecht wird.